Wikinews:Meinungsbild/Originäre Berichterstattung
Laufzeit des Meinungsbildes:
BearbeitenFrage des Meinungsbildes:
BearbeitenSoll anstatt der bisherigen Akkreditierung zukünftig ein Artikel ohne Online-Quellen möglich sein, wenn der Autor
- angemeldet ist,
- nähere Angaben über die Herkunft der Informationen auf die Artikeldiskussionsseite stellt,
- sofern möglich, Dokumente, die als Quelle gedient haben, dort zur Verfügung stellt,
- seine E-Mail-Adresse angegeben hat?
Ergänzung:
- Sofern der Artikelersteller über die Wikinews-E-Mail-Funktion innerhalb eines angemessenen Zeitraums erreichbar ist, ist Punkt drei erfüllt. Andernfalls werden diese nicht nachprüfbaren Informationen aus dem Artikel gelöscht.
Teilnahmeberechtigung bei diesem Meinungsbild:
BearbeitenDie Teilnahmeberechtigung richtet sich nach Wikinews:Meinungsbild/Stimmberechtigung bei Meinungsbildern und Adminkandidaturen.
Grund für das Meinungsbild:
BearbeitenDer Grund für dieses Meinungsbild waren viele vorhergehende Diskussionen über die Voraussetzungen, die jemand erfüllen muss, um originäre (selbst recherchierte) Berichte zu schreiben. --Konstantin 17:53, 28. Okt. 2005 (CEST)
Bisherige Diskussionen:
BearbeitenSiehe Diskussionsseite dieses Artikels.
Abstimmung:
BearbeitenPro
Bearbeiten- --Konstantin 08:17, 3. Nov. 2005 (CET)
- --da Pete (ノート) 11:55, 3. Nov. 2005 (CET)
- --sonicR 16:50, 5. Nov. 2005 (CET) (Ist m.E auf alle Fälle besser als das derzeitige Verfahren)
- --Wolf-Dieter 16:11, 8. Nov. 2005 (CET)
- --Aleber 13:02, 11. Nov. 2005 (CET)
Contra
Bearbeiten- -- Colepani 08:41, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Nachrichtenschreiber2 09:21, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Pill 09:37, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Rätoro 09:48, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Dion 12:39, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Interactive 12:56, 3. Nov. 2005 (CET)
- -- Color 01:15, 4. Nov. 2005 (CET) (Akkreditierung in jetziger Form beibehalten)
- -- Grimmik 12:57, 4. Nov. 2005 (CET)
- -- Kommissario 00:40, 5. Nov. 2005 (CET)
- -- Forensiker 16:59, 7. Nov. 2005 (CET)
- --Franz 15:07, 8. Nov. 2005 (CET) (Akkreditierung sollte so beibehalten werden)
Enthaltungen
BearbeitenKommentare:
BearbeitenMein Contra begründet sich in einigen Punkten: Eine Offline-Quelle ist immer ein Risiko. Bereits hier wurde daher dagegen gestimmt. Die andere Frage, die sich hier aufwirft: Was hat Wikinews davon, wenn der Autor seine Adresse angibt? Es ist wohl nicht im Interesse von irgendjemandem, Autoren anzuschreiben, nur weil ihre Quellenangaben nicht klar sind. Und das wird auch niemand machen. Und wenn der Autor dort die Offline-Quelle angibt? Auch das wird in den meisten Fällen keiner nachprüfen können. Hier arbeiten, na ja, ich würde mal sagen so zwanzig Leute regelmäßig. Da ist es doch logisch, dass die Quelle fast nie überprüft werden kann. Das alles ist eine Verkomplizierung von Wikinews, die das überprüfen von Artikeln erheblich erschwert, und da kann ich nicht mit pro abstimmen. Viele Grüße --Pill 09:37, 3. Nov. 2005 (CET)
- Eigentlich geht es eher darum, DIE Quelle zu kontaktieren bzw. DAS Quellmaterial zu verwenden. Ich sehe gerade das mit als einen Existenzgrund für Wikinews an. In De.Wikinews gibt’s jetzt aus verschiedensten Gründen dazu ein Meinungsbild. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- @Pill:Dann gucke Dir doch mal bitte an, wie es jetzt aussieht und entscheide dann nochmal neu, welches Verfahren komplizierter ist.
- Nochmal: bitte unterschreibe deine Beiträge! Und wie unten schon gesagt, schaffen wir die originäre Berichterstattung ab, dann gibt es hier nicht weiterhin gegenseitige Vorwürfe. Lasst doch den armen Pill in Ruhe. Er hat seine Meinung gesagt. Er hat abgestimmt. Und nun geht ihn ein anonymer Schreiber an. Warum soll er denn nochmals Stellung nehmen? Dafür gibt es überhaupt keinen Grund. -- Grimmik 13:01, 4. Nov. 2005 (CET)
- Meta hat festgelegt, dass für Wikinews-Artikel geeignete Quellenangabe notwendig sind. Ich halte eine e-Mail-Adresse und freiwillige Untermauerungen nicht für geeignet. Es ist für jeden Internetnutzer ein Kinderspiel sich hunderte von gefeakten eMail-Adressen zuzulegen. Und dann schreibt derjenige schnell mal einen erfundenen Artikel in Wikinews. Da kann ich auch nicht ja sagen. -- Rätoro 09:51, 3. Nov. 2005 (CET)
- Deiner ersten beiden Sätzen gehen inhaltlich aneinander vorbei. Auf Meta wurde festgelegt, dass geeignete Quellenangabe für die eingebrachten Informationen obligatorisch sind. Die E-Mail-Adresse (das ist dann keine Quellenangabe) wurde dort nicht verpflichtend genannt.
- Wieso sprichst du von hunderten E-Mail-Adressen. Eine reicht doch.
- Wie soll denn ein erfundener Artikel aussehen? Meinst du bewusst falsche Informationen, die jemand in einem Artikel einbringen könnte?
- Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Die aktuelle Situation kann euch aber auch nicht recht sein, in der jeder Akkredierte prinzipiell draufloschreiben kann, oder? Falls das hier scheitert, hoffe ich auf einen neuen Vorschlag, wie die Situation verbessert werden kann. Alternativ sollte dann die Frage gestellt werden, ob originäre Berichterstattung überhaupt gewollt ist.
Zumindest Pills Kommentar läuft darauf hinaus, sie abzuschaffen.Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Auch Pill möchte offenbar die Quellenfrage noch strenger geregelt haben. — da Pete (ノート) 11:59, 3. Nov. 2005 (CET) - Ich bitte alle, die mit Contra stimmen, einen alternativen Vorschlag zu machen. Sonst sind wir am Ende wieder als schlau als wie zuvor, obwohl das Meinungsbild diesmal eigentlich gut vorbereitet wurde. — da Pete (ノート) 11:55, 3. Nov. 2005 (CET)
- Die aktuelle Situation kann euch aber auch nicht recht sein, in der jeder Akkredierte prinzipiell draufloschreiben kann, oder? Falls das hier scheitert, hoffe ich auf einen neuen Vorschlag, wie die Situation verbessert werden kann. Alternativ sollte dann die Frage gestellt werden, ob originäre Berichterstattung überhaupt gewollt ist.
- Der Ausgang wird so oder so ganz interessante Fragen aufwerfen. Ich bin jetzt schon gespannt. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
Warum einen alternativen Vorschlag machen ? Ich wollte die Akkreditierung niemals abschafffen. Ich kann gut damit leben. Mir ist ein Privat-Name und eine Adresse, die möglicherweise im Tel. Buch nachvollziehbar ist, zehnmal lieber als irgendeine e-Mail-Adresse. Einwände gegen die derzeitige Regelung kamen von einem anderen Benutzer, denn alle Unterzeichner, die oben mit Contra abgestimmt haben, hatte auch niemals Einwände gegen die bisherige Akkreditierungsregelung vorgebracht. -- Dion 12:48, 3. Nov. 2005 (CET)
- Es ist kein alternativer Vorschlag. Hier bedarf es aber scheinbar eines Meinungsbildes, um Dinge, die vor über einem Jahr auf Meta diskutiert, geklärt und abgestimmt wurden, speziell auf De.Wikinews zu erlauben. --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Ich stelle mit meinem Contra die gesamte Original-Berichterstattung infrage. Ein Autor schreibt einen Artikel, so weit so gut. Die anderen Benutzer haben anschließend keine oder kaum eine Möglichkeit, in dem Bericht inhaltliche Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Denn sie waren an der Beschaffung der originären Quellen nicht beteiligt und/oder bei dem Ereignis nicht anwesend. Der Artikel bleibt somit inhaltlich dem Erstautoren vorbehalten. Dies wiederum widerspricht dem Prinzip des Wiki-Gedankens. -- Interactive 12:59, 3. Nov. 2005 (CET)
- Sprichst du allen Menschen, die nicht im (kommerziellen) Nachrichtenmedienbereich als Reporter arbeiten, die Fähigkeit ab, diese Tätigkeit auszuüben?
- Wenn ein (kommerzielles) Nachrichtenmedium als Quelle verwendet wird, dann erfolgte dafür zumeist auch originäre Berichterstattung. Die Wikinewsbenutzer waren da auch nirgends anwesend oder beteiligt. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
Meine Stellungnahme zielt nicht auf die Fähigkeit der Autoren und auf die Qualität unserer Originalberichterstattung ab. Es geht um die Benutzer, die an Artikeln mit Originalberichterstattung nach deren Ersterstellung inhaltlich keine Änderungen durchführen können, da a) sie an den Ereignissen nicht teilgenommen haben, und b) sie nicht genügend Einblick in eventuell vorhandene Quellen oder Untermauerungen haben. Es geht nicht um die Erst-Autoren, es geht um die nachfolgenden Benutzer. Die Chance, inhaltliche Veränderungen am Artikel durchzuführen, haben sie bei der Originalberichterstattung nicht, zumindest im ursprünglichen Sinne des Wikiprojektes. -- Interactive 11:32, 6. Nov. 2005 (CET)
- „Es geht um die Benutzer, die an Artikeln mit Originalberichterstattung nach deren Ersterstellung inhaltlich keine Änderungen durchführen können, …“
- Wenn in einem Artikel ein Informationshäppchen aus originären Quellen vorhanden ist, so wird doch niemand daran gehindert, wenn dieses Informationshäppchen – basierend auf einer anderen Quelle – gelöscht, ersetzt oder erweitert wird.
- „…, da a) sie an den Ereignissen nicht teilgenommen haben, und …“
- Wenn Onlinequelle A etwas zu einem Ereignis X sagt, bei dem ich nicht anwesend war, und Onlinequelle B etwas anderes zu dem selben Ereignis X sagt, so kann ich doch damit umgehen. Wenn ich nur eine Onlinequelle A haben, die etwas behauptet, kann ich doch damit umgehen. Wenn ich zwei Onlinequellen A und B habe, die das gleiche behaupten, dann kann ich doch damit umgehen. Jedesmal war ich nicht dabei, na und.
- „…, und b) sie nicht genügend Einblick in eventuell vorhandene Quellen oder Untermauerungen haben.“
- Wenn es mir im Einzelfall ungenügend erscheint, dann nehme ich die aus dieser Quelle eingefügten Informationen wieder heraus. Ich sehe darin kein Problem. „Untermauerungen“ sind fehl am Platze.
- „Es geht nicht um die Erst-Autoren, es geht um die nachfolgenden Benutzer.“
- Wieso muss es der erste beteiligte Autor sein? Es kann auch der zweite oder dritte Autor sein, der mit seinem originärem Material anrückt. Alle beteiligten Autoren müssen mit den vorhandenen Quellen entsprechend umgehen. Ich sehe darin kein Problem.
- „Die Chance, inhaltliche Veränderungen am Artikel durchzuführen, haben sie bei der Originalberichterstattung nicht, zumindest im ursprünglichen Sinne des Wikiprojektes.“
- Wieso? Es ist eine Quelle wie jede andere auch. Sie, die jeweils anderen, haben nicht nur das Recht Informationen aus einer bestimmten Quelle zu löschen, zu ersetzen oder zu erweitern, sondern auch die Pflicht dieses bei begründetem Verdacht zu tun, da sie Mitautoren sind.
- Mit freundlichem Gruß --Blaite 17:52, 6. Nov. 2005 (CET)
- „Es geht um die Benutzer, die an Artikeln mit Originalberichterstattung nach deren Ersterstellung inhaltlich keine Änderungen durchführen können, …“
Meine Meinung zu dem Thema habe ich dargelegt. Ich sehe es so wie ich es beschrieben habe. Du siehst es anders Blaite. Vielleicht haben wir auch eine andere Vorstellung was Originalberichterstattung ist. Mag sein. Ein Thema - zwei Meinungen. That's Life. Viele Grüße -- Interactive 19:24, 6. Nov. 2005 (CET)
- Das aber andere Nutzer darüber bestimmen dürfen, ob jemand originäre Berichterstattung liefern darf, oder nicht, widerspricht noch viel mehr dem Wikiprinzip. --Konstantin 13:04, 4. Nov. 2005 (CET)
- Das traurige ist zudem, dass einige immer noch nicht zwischen Beschaffen und Verwenden unterscheiden. Das ist sehr wichtig und im Einzelfall immer entscheidend. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Na gut, dann schaffen wir die originäre Berichterstattung bei Wikinews ganz ab. Dann haben wir ein Dauerstreitthema weniger. Vielleicht kannst du, (Schreiber über mir) deinen Beitrag noch unterschreiben ??? -- Grimmik 12:56, 4. Nov. 2005 (CET)
- Bei De.Wikinews aber nur. Bei Xx.Wikinews gibt es das ja noch. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- mmmh. ist das wirklich ernst gemeint, Interactive, Grimmik? Dann stelle ich mir aber die Frage, welche Ziele wir überhaupt hier verfolgen? Worauf arbeiten wir hin? Gruß --Konstantin 13:04, 4. Nov. 2005 (CET)
- Ich persönlich bin der Meinung, ein Ziel sollte sein, eine Alternative darzustellen. Ohne originäre Berichterstattung ist das natürlich nicht möglich. --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Gute Frage. Wo steht, welche Ziele Wikinews verfolgt ? Wo steht, dass Wikinews originäre Berichterstattung anbieten soll ? Wo haben wir uns jemals über die Ziele von Wikinews Gedanken gemacht ? Vielleicht im Pressestammtisch beim Thema Editorial ? -- Grimmik 13:06, 4. Nov. 2005 (CET)
- Das steht unter anderem hier und hier. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Es hat bei der "Gründung" von Wikinews wohl mal eine kürzere Diskussion gegeben (siehe alte Pressestammtischartikel), aber ich denke, dass es wohl dringend notwendig ist, uns hierüber Gedanken zu machen, da es wohl grundlegend unterschiedliche Ansichten gibt und es doch keine Sinn hat, wenn es vielleicht irgendwann dazu kommt, dass hier die Benutzer gegeneinander arbeiten.
- Die Frage wäre wohl nur wirklich, in welchem Rahmen eine solche Diskussion ablaufen kann. --Konstantin 13:10, 4. Nov. 2005 (CET)
- Sie sollte auf Meta ablaufen. Es gibt meiner Meinung nach Dinge, bei denen einzelne Projekte nicht unbedingt ihr eigenes Süppchen kochen sollten. Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
- Hallo Konstantin, im Pressestammtisch beim Thema Editorial sind unsere langzeitigen Benutzer darauf eingegangen. Demnach wurden die Ziele von Wikinews bei der damaligen Diskussion im Frühjahr besprochen und sind genauso wenig zu einem Ergebnis gekommen wie viele andere Themen. Die Diskussion hat also stattgefunden. Der Rahmen war die Erschaffung eines neuen Editorials. Das war also nicht nur bei der Gründung von Wikinews sondern ausführlich bereits im Frühjahr. Grüße -- Grimmik 13:18, 4. Nov. 2005 (CET)
- Wird Meta jetzt bewusst ausgeblendet und gesagt, auf De.Wikinews gibt es keine Ziele? Mit freundlichem Gruß --Blaite 14:20, 4. Nov. 2005 (CET)
Ihr beruft Euch immer auf Meta, auf Diskussionen die vor unserer Zeit stattgefunden haben und von denen wir gar nichts mitbekommen haben. Auf Wikinews sind diese Dinge jedenfalls nicht nachzulesen (Ziele und so). Es muss doch möglich sein, hier bei Wikinews alles nachlesen zu können, ohne den Zwang, irgendwo in Meta eine Erklärung suchen zu müssen. -- Dion 19:13, 5. Nov. 2005 (CET)
- Kopieren ist lizenzrechtlich nicht möglich. Das Übernehmen der inhaltlichen Punkte erschien wohl nie als notwendig. Mit freundlichem Gruß --Blaite 19:55, 5. Nov. 2005 (CET)
- Aber es wäre notwendig, hier nachlesen zu können, was "META" alles beschlossen hat im Hinblick auf Wikinews. Wir tapsen hier alle im Dunklen herum und hören immer nur: Meta hat - Meta will - Meta - Meta - Meta - Das stellt mich nicht zufrieden, und sicher nicht nur mich. -- Dion 11:25, 6. Nov. 2005 (CET)
- Dann werde ich mal bei Zeiten eine Zusammenfassung schreiben. Mit freundlichem Gruß --Blaite 17:37, 6. Nov. 2005 (CET)
- Aber bitte mit Quellenverweis auf Meta. Danke. Gruß -- Colepani 09:41, 7. Nov. 2005 (CET)
- Bei Zitaten immer. Mit freundlichem Gruß --12:16, 7. Nov. 2005 (CET)
Unter der Voraussetzung, dass originäre Berichterstattung möglich sein soll, finde ich diese Voraussetzungen besser als die bestehenden. Deshalb mein Votum mit pro. Wäre die Frage gewesen, ob ich für originäre Berichterstattung im Allgemeinen bin, hätte ich mit contra gestimmt.
Bei Zeitungen ist zumindest im Prinzip für andere Benutzer kontrollierbar, ob der Inhalt durch die Quelle gedeckt ist - gleichwohl sollen Zeitungen nicht als Quelle dienen, mit der Begründung, es sei für die anderen Benutzer nicht möglich, die eingebrachten Informationen zu verifizieren. Die Begründung ist überzeugend, trifft aber auf diese Thematik umsomehr zu. Mehrfach hatte ich betont, man müsse zuerst klären, welche Arten von Quellen zugelassen werden sollen - der Vorschlag wurde jedoch leider nicht aufgegriffen.
Sollte das Meinungsbild angenommen werden, muss auf jeden Fall sichergestellt sein, dass wir die Entwicklung der originäre Berichterstattung sehr genau auf Mißbrauch hin beobachten und gegebenenfalls stoppen. --Aleber 13:04, 11 November 2005 (CET)
- Jede Quelle muss kritisch behandelt werden. Informationen aus Onlinequellen durchzuwinken ist genauso gefährlich wie Informationen aus originärer Berichterstattung durchzuwinken. Mit freundlichem Gruß --15:44, 11. Nov. 2005 (CET)
- Hat mal jemand den Audiomittschnitt vom jonet-Tag sich angehört. Da spricht Eloquence ganz deutlich aus, dass gerade originäre Berichterstattung eines der wichtigsten Ziele von Wikinews ist. Das denke ich auch. Damit will ich eigentlich nur deutlich machen, dass wir auch mit diesem Meinungsbild eine recht grundlegende Frage diskutieren: nämlich, wie einfach soll es sein, originäre Berichterstattung zu liefern. Gruß --Konstantin 08:18, 15. Nov. 2005 (CET)
Originalberichterstattung: Wie und warum?
BearbeitenWikinews existierte lange Zeit auf Meta als inkohärente Diskussion unter dem Namen "Wikews" [sic!], in der Originalberichterstattung mit keinem Wort erwähnt wurde. Ich hielt die Idee damals für ziemlich unsinnig, da wir ja in der Wikipedia mit den "Aktuellen Ereignissen" solche Zusammenfassungen schon hatten.
Später aber ging mir auf, dass es eigentlich keinen Grund gab, sich wie in Wikipedia nur auf veröffentlichte Quellen zu stützen. Ab da wurde das Projekt für mich interessant. Ich registrierte die Wikinews.org-Domain, schrieb den Projektvorschlag komplett neu und organisierte die Abstimmung. Die fand klar unter der Prämisse statt, dass es Originalberichterstattung geben würde. Das abzuschaffen wäre etwa so, wie den neutralen Standpunkt abzuschaffen oder den Begriff "Enzyklopädie" aus Wikipedia zu entfernen; es widerspräche der Projektdefinition, über die abgestimmt wurde. Aber ich glaube das will ja auch kaum jemand.
Warum ist das Thema hier auf der deutschen Wikinews trotzdem so kontrovers? Wir sehen es in der englischen Ausgabe eher so, dass wir versuchen, so viel es geht zu tun, um den Anteil an Originalberichten zu erhöhen. Es scheint, dass es hier dagegen schon einige heftige Streitereien zum Thema gegeben hat, was vielleicht den einen oder anderen abgeschreckt hat.
Lange Zeit war für mich bei Wikinews das Thema "Qualität" von ganz zentraler Bedeutung. Als ich die ersten Seiten auf der englischen Ausgabe angelegt hatte, konzipierte ich da bereits einen Artikelprüf-Prozess, der dem jetzt hier verwendeten nicht unähnlich war. Da sollten vor Veröffentlichung auf der Diskussions-Seite Fakten, Neutralität, Copyright usw. gecheckt werden, die Vorlagen wurden dann entsprechend ausgetauscht. Die jetzt hier eingesetzte Lösung ist etwas eleganter (nicht zuletzt dank der damals noch nicht verfügbaren Extensions wie DPL und Inputbox), aber in wesentlichen Punkten sehr ähnlich.
Auf der englischen Ausgabe haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass es gleichzeitig auch sehr wichtig ist, die Wiki-Idee nicht zu unterschätzen -- d.h., das zentrale Prinzip des AssumeGoodFaith. Man kann Artikel auch nach der Veröffentlichung noch bearbeiten -- hier ist die deutsche Ausgabe m.E. derzeit zu rigide, strikter noch als klassische Online-Medien. Und was Originalberichterstattung angeht, genügt es, auf der Diskussionsseite zu dokumentieren, was man getan hat.
Werft einen Blick auf die englische Kategorie für Originalberichte und zeigt mir einen Artikel, bei dem das zu Problemen geführt hat. Ich kenne keinen. Dafür war es uns möglich, auch Beiträge von Neulingen sinnvoll zu integrieren. Man zitiert halt einfach den entsprechenden Wikinews-Benutzer als Quelle. Statt "XY ist passiert" sagt man "Laut Benutzer A ist XY passiert".
Zusätzlich haben wir aber auch den Prozess der "Credentials". Die sind der Akkreditierung nicht unähnlich. Ihr Hauptzweck ist es, im Kontakt mit externen Dritten sagen zu können: "Ich schreibe für Wikinews." Diese Dritten können dann selbst einfach durch einen Blick auf die geschützte Seite nachprüfen, ob das stimmt. Diese Nachprüfung ist dank VoIP sogar per Telefon möglich.
Zweifellos ist auch dieses Modell nicht ideal. Ich stelle mir die Ideallösung als eine Kombination aus der englischen und der deutschen Variante vor. Es wäre m.E. sinnvoll, akkreditierten Benutzern gewisse Sonderrechte einzuräumen. Das heißt, ein akkreditierter User könnte konkret sagen: "XY ist passiert", sofern seine Aussage nicht in Zweifel gezogen wird. Damit könnten wir härtere, investigativere Artikel bringen. Außerdem könnten akkreditierte Benutzer als Anlaufstelle für Informanten dienen, die anonym bleiben wollen.
Dennoch würden wir jedem die Originalberichterstattung erlauben, wenn er oder sie bereit ist, mit seinem Namen im Artikel dafür gerade zu stehen. (Ob das der Realname sein muss, weiß ich nicht.) Das wäre dann ähnlich wie ein Augenzeugenbericht.
Diese Variante eines Zwei-Stufen-Modells wird, glaube ich, durch dieses Meinungsbild nicht abgedeckt. Es würde mich mal interessieren, ob jemand dieser Idee grundsätzlich widersprechen würde? Vielleicht könnte man ja sogar ganz ohne Abstimmung die Policy entsprechend ändern.
Kann Wikinews sinnvoll Originalberichterstattung betreiben? Ja, auf jeden Fall, und es gibt auch aus diversen Sprachen entsprechende Beispiele. Und in diesen Originalberichten liegt doch der eigentliche Reiz des Mediums: ganz normale Bürger zu echten Journalisten zu machen, die unabhängig von kommerziellen Interessen recherchieren und veröffentlichen können. Die von den anderen fleißigen Wikinewsies geschriebenen Nachrichtenzusammenfassungen garantieren gleichzeitig, dass es jeden Tag etwas zu lesen gibt und wir so eine stabile Leserschaft aufbauen.-Eloquence 11:31, 15. Nov. 2005 (CET)
- Alles sehr interessant und ich kann dem generell nur zustimmen.
- „Statt "XY ist passiert" sagt man "Laut Benutzer A ist XY passiert".“ – Dieser Aspekt ist meiner Meinung nach eigentlich bei allen Quellen wichtig. Statt nur auf Benutzer A trifft dies auch auf CNN oder Reuters zu. Insbesondere könnte man so auch wiedersprüchliche Quellen kritisch einbeziehen. So entsteht ein Mehrwert.
- Mit freundlichem Gruß --Blaite 15:28, 15. Nov. 2005 (CET)