Perus Präsident will Drogenlabors aus der Luft angreifen lassen
Artikelstatus: Fertig 22:00, 3. Apr. 2007 (CEST) Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben. |
Lima (Peru), 03.04.2007 – In seiner Eröffnungsrede des zweiten interamerikanischen Forums für Sicherheit und menschliches Zusammenleben sagte der peruanische Präsident Alan García am Montag, dass es künftig Luftangriffe gegen Drogenlabors geben soll. Kritiker warfen dem Präsidenten daraufhin vor, sich in seiner Rede lediglich hart zu zeigen, um die US-Regierung zu beeindrucken. Im nächsten Monat will Alan García nach Washington reisen, um dort ein Freihandelsabkommen mit den USA zu unterzeichnen.
„Wir müssen alle Kokainfabriken und jeden Flughafen erledigen“, sagte Alan García laut der Nachrichtenagentur „Reuters“. Er wandte sich an den Innenminister des Landes, dem die Polizei unterstellt ist, die für die Drogenbekämpfung zuständig ist: „Benutze die A37-Flugzeuge, um diese Flughäfen zu bombardieren und die Kokainfabriken mit Maschinengewehren anzugreifen“. Mit „Flughäfen“ sind von Drogenschmugglern verwendete Start- und Landebahnen im Amazonasregenwald gemeint. Weiter sagte der seit Juli letzten Jahres amtierende peruanische Präsident, er werde sich nicht erpressen lassen und keine Marionette politischer Ängste sein. Auf „journalperu.com“ wurden weitere Ausschnitte aus der Rede veröffentlicht. So befürchtet Alan García, wie im Nachbarland Kolumbien, eine Zunahme von Aufständen, wenn die Gefahr des Drogenschmuggels nicht eliminiert werde. In Kolumbien finanzieren sich bewaffnete Gruppen zum Teil durch den Drogenhandel. Perus Präsident betonte, dass es aber auch darum gehe, die Dorgenbarone zu identifizieren und ihre Konten einzufrieren. Die Drogenbarone in Peru seinen nicht so mächtig, wie es Pablo Escobar einst gewesen ist, sagte der Präsident, jedoch gäbe es viele kleine Pablos. Die Justizbehörden sollten aus der Sicht des Präsidenten auch stärker gegen Geldwäsche vorgehen, ein Delikt, das eng im Zusammenhang mit dem Drogenhandel steht. Gleichzeitig sei es möglich, so der Präsident, zwischen legalem und illegalem Cocaanbau zu unterscheiden. In Peru ist der Cocaanbau zu traditionellen und medizinischen Zwecken erlaubt. Jedoch beträgt die Fläche des legal angebauten Cocas nur zehn Prozent der 100.000 insgesamt produzierten Tonnen.
Peru ist nach Kolumbien der zweitgrößte Kokainproduzent der Welt. Nach offiziellen Angaben dursuchte die Polizei dort im vorigen Jahr 718 Kokainlabors und beschlagnahmte dabei 14,7 Tonnen teilweise verarbeitetes Kokain. Zudem wurden illegal angepflanzte Cocasträucher auf einer Fläche von mehr als 25.000 Morgen zerstört. Gemäß einer Vereinbarung, die die Regierung einen Tag vor Garcías Rede mit Kokabauern getroffen hat, werden die Cocapflanzen weiter ausgerissen. Zuvor waren diese Aktionen zwei Wochen ausgesetzt worden. In dieser Zeit hatte Innenminister Juan Jose Salazar mit streikenden Cocabauern verhandelt. Im Anschluss an die Verhandlungen vertrat der Innenminister die Auffassung, dass die Drogenpolitik der letzten zehn Jahre gescheitert sei und es eine Zunahme der Gewalt und der Cocaproduktion gegeben habe. Nach Angaben der kubanischen Nachrichtenagentur „Prensa Latina“, kündigte Nelson Palomino, Führer der peruanischen Cocabauern, Widerstand gegen eine mögliche Zwangsvernichtung der Cocaproduktion an.
Quellen
- Reuters via abcnews.go.com: „Cocaine labs should be bombed: Peru's president“ ( ) (02.04.2007)
- journalperu.com: „Peru’s Garcia threatens to ‘bomb’ illegal coca cultivation“ ( ) (02.04.2007)
- plenglish.com: „Peru Prez Orders Bombing Drug Labs“ ( ) (03.04.2007)
- news.bbc.co.uk: „Peru to bomb Amazon cocaine labs“ ( ) (03.04.2007)