Diskussion:Ungeachtet scharfer Kritik: Die CDU/CSU-Fraktion stellt sich hinter die geplante Verschärfung der Sicherheitsgesetze
Prüfung
BearbeitenBenutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten drei Punkte bitte nicht prüfen.
- Urheberrechte: --
- Übereinstimmung mit Quelle: --
- Inhalt/Neutralität: --
- Rechtschreibung: --
- Interwiki: --
- Formate: --
- Themenverwandte Artikel: --
- Themenportale: --
- Kategorien: --
- Kurzartikel: -- nein. Tilman 22:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Artikeldatum + Text im Artikel: -- Tilman 22:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Artikelstatus: Fertig: -- Tilman 22:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: -- Tilman 22:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung
Originäre Berichterstattung
BearbeitenHier die Antwort (vom 10.04.07) auf einen von mir gestellten Fragekatalog
Gesetzesinitiative des Bundesinnenministers zur Anpassung der Sicherheitsgesetze
|
Artikel
Bearbeiten- Du könntest z.B. die Bedenken der Bundesjustizministerin noch einbauen (die haben wir in den älteren Artikel fast nie zu Wort kommen lassen). Der niedersächsische Justizminister unterstützt Schäuble übrigens, da könntest du auch ein paar Sätze zu schreiben und dort findest du auf jeden Fall auch gute Quellen. Eine kleine Einleitung mit ein paar neuen Informationen würde ich also schon schreiben und dann kannst du das Interview einbauen. Tilman 10:52, 12. Apr. 2007 (CEST)
- http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,475862,00.html Tilman 10:53, 12. Apr. 2007 (CEST)
Wer nicht aus der Vergangenheit lernt...
BearbeitenZitat oben: einige Sicherheitsgesetze den Anforderungen der Zeit entsprechend anpassen
Siehe dazu folgendes Zitat aus w:Polizeistaat, Abschnitt Nationalsozialismus. Zitat: Gesetze, die angeblich zum „Schutz von Volk und Staat“ dienen sollten, beschränkten massiv die verfassungsmäßigen Grundrechte. In Folge dessen kam es beispielsweise zu Einschränkungen der Pressefreiheit oder Verminderung des Rechts der freien Meinungsäußerung. Willkürliche Durchsuchungen und Beschlagnahmung von Eigentum waren demnach erlaubt und wurden in großer Anzahl durchgeführt. Vielleicht sollte man das mal erwähnen? --Conspiration 13:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ich verstehe deine Kritik gut, aber wir bräuchten eine Quelle aus der es hervorgeht. Oder wir müssten die beiden Aussagen komplett getrennt nebeneinanderstellen. Btw: Auch wenn ich gut nachvollziehen kann, dass du Schäubles Pläne nicht gerade unterstützt, können wir die Nazi-Vergangenheit sicherlich nicht als Vergleichsmaß heranziehen... da bedarf es wohl noch dem ein oder anderen Gesetz :P Nette Grüße, Tilman 13:29, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Mal die Autoren auf Wikipedia nach Quellen fragen? *flüster* Notfalls einen Löschantrag wegen mangelnder Quellen stellen --Conspiration 14:58, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Das soll übrigens kein Vergleich jetzt sein, sondern quasi ein Argument, dass Kritiker auch die Geschichte in Erwägung ziehen und daraus die Angst schöpfen, dass es wieder so weit kommt. Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen will. (1984 wäre das gleiche für Kritiker, nur fiktional gesehen) --Conspiration 15:26, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Jetzt habe ich es gerallt! :-) Nette Grüße, Tilman 14:48, 14. Apr. 2007 (CEST)