Ab 2010: „Islamischer Religionsunterricht“ in Niedersachsen

Artikelstatus: Fertig 19:31, 1. Sep. 2006 (CEST)
Bitte keine weiteren inhaltlichen Veränderungen vornehmen, sondern einen Folgeartikel schreiben.

Hannover (Deutschland), 01.09.2006 – Ab dem Jahr 2010 soll „Islamischer Religionsunterricht“ als reguläres Fach an niedersächsischen Schulen eingeführt werden. Das gab der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann (CDU) anlässlich des Schuljahresbeginns in Niedersachsen bekannt.

Voraussetzung für die Durchführung des Unterrichts an den Schulen seien entsprechende Anmeldezahlen für das Fach. „Wenn Eltern vor Ort das wünschen und acht bis zwölf Kinder zusammen sind, bieten wir das an“, sagte Busemann am Mittwoch. In Niedersachsen gibt es etwa 50.000 muslimische Kinder. An insgesamt 21 Grundschulen wird laut Busemann zurzeit bereits ein solches Unterrichtsangebot bereitgestellt. Seit dem Jahr 2003 läuft ein entsprechender Modellversuch.

Ein Modellversuch mit bekenntnisorientiertem Islamunterricht wird auch an Schulen in Köln und Duisburg demnächst praktiziert. Der Unterricht wird in deutscher Sprache erteilt und steht unter staatlicher Aufsicht. Ein ähnliches Modell läuft im Bundesland Berlin, wo allerdings der bekenntnisorientierte Unterricht nicht unter staatlicher Aufsicht steht. Die Ausweitung eines bekenntnisorientierten Unterrichtsangebots im Bundesgebiet für den Islamunterricht scheiterte bisher an der Zersplitterung der islamischen Organisationen in Deutschland, die nicht wie die evangelische und katholische Kirche in einer gemeinsamen Dachorganisation zusammengeschlossen sind. In Köln und Duisburg hatte sich der Schulträger deshalb mit den örtlichen muslimischen Organisationen an einen Tisch gesetzt und so ein bekenntnisorientiertes Unterrichtsangebot bereitstellen können.

An den Schulen Nordrhein-Westfalens läuft seit 1999 außerdem ein Schulversuch zur Erprobung von Islamkunde mit einem religionskundlichen Konzept, also keine religiöse Unterweisung. Dieser Schulversuch findet in Nordrhein-Westfalen an 110 Schulen statt (Stand: Februar 2005) und erreicht zwischen 7000 und 8000 Schülern.

Quellen