Europe_geos5_2019178.png(720 × 545 Pixel, Dateigröße: 367 KB, MIME-Typ: image/png)


Wikimedia Commons Logo Dieses Medium wird direkt von Wikimedia Commons aus eingebunden.

Quellenangaben und Lizenzbedingungen werden von der dortigen Dateibeschreibungsseite direkt hier angezeigt (siehe unten).

Beschreibung

Beschreibung
English: It’s early summer and Europe is already feeling the heat. Many parts of the continent saw the hottest temperatures so far for 2019, with some cities recording their hottest day on record.

The heatwave is apparent on this map, which shows temperatures across Europe on June 27, 2019. The map was derived from the Goddard Earth Observing System (GEOS) model, and represents air temperatures at 2 meters (about 6.5 feet) above the ground. The darkest red areas are where the model shows temperatures surpassing 40°C (100°F).

The GEOS model, like all weather and climate models, uses mathematical equations that represent physical processes (like precipitation and cloud processes) to calculate what the atmosphere will do. Actual measurements of physical properties, like temperature, moisture, and winds, are routinely folded into the model to keep the simulation as close to observed reality as possible.

On June 27, an awareness report from the Network of European Meteorological Services specified “very dangerous” temperatures—the highest alert level—in parts of Spain, France, Switzerland, and Croatia. The meteorological department in France listed numerous cities where records for the hottest June day were broken, many of which were set during the deadly heatwave in 2003. France’s national record for the hottest temperature (of any time of the year), set in 2003, was broken in the town of Carpentras, which hit 45.9°C (114.6°F) on June 28 at 4:20 p.m. local time.

The 2019 heatwave got its start in late June, when warm air masses from the Sahara first hit Spain and then spread to Central Europe. News reports also cite a pair of high-pressure systems responsible for drawing in the warm air and suppressing cloud cover.

Corrections:
  • The GEOS model typically fails at the Alpine region, especially due to foen effects. St. Martin in Passeier in South Tyrol hit 39,9 °C that day (but Novara did not hit 40 °C).
  • France’s national record was measured in Gallargues-le-Montueux (Gard), not Carpentras.
Deutsch: Es ist Frühsommer und Europe leidet bereits unter der Hite. Große Teile des Kontinents erlebten die bsher heißesten Temperaturen des Jahres 2019, und einige Städte verzeichneten ihren wärmsten Tag seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die Hitzewelle ist auf der Karte sichtbar; sie zeigt die Temperaturen quer durch Europa am 27. Juni 2019. Die Karte wurde erstellt anhand von Daten aus dem Goddard-Earth-Observing-System-Modell (GEOS) und zeigt die Lufttemperaturen in zwei Metern Höhe über dem Boden. Die dunkelsten rot eingezeichneten Gebiete sind solche, in denen das Modell Temperaturen von über 40 °C ermittelt hat.

Das GEOS-Modell verwendet, wie alle Wetter- und Klimamodelle, mathematische Gleichungen, die die physikalischen Prozesse wie Niederschlag und Wolkenbildung abbilden, um zu berechnen, was die Atmosphäre tun wird. Aktuelle Messungen von physikalischen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind weren ständig in das Modell übernommen, um die Simulation so nahe an die beobachtete Realität anzupassen wie es möglich ist.

Am 27. Juni warnte Meteoalarm vor “sehr gefährlich” hohen Temperaturen — der höchsten Alarmstufe — in Teilen von Spanien, Frankreich, der Schweiz und Kroatien. Der französische Wetterdienst Météo-France listete zahlreiche Städte, in denen die Rekorde für den wärmsten Junitag gebrochen wurden, viele der bisherigen Werte stammten aus der tödlichen Hitzewelle von 2003. Frankreichs nationaler Alzeitwetterrekord stammte aus dem Jahr 2003 und wurde am 28. Juni um 16:20 MESZ in Carpentras gebrochen, wo 45,9 °C erreicht wurden.

Die Hitzewelle von 2019 begann Ende Juni, als warme Luftmassen aus der Sahara zuerst nach Spanien und dann nach Mitteleuropa gelangten. Nachrichtenmeldungen deuten an, dass ein Paar von Hochdruckgebieten dafür verantwortlich ist, warme Luft nach Europa zu schaufeln und die Wolkenbildung zu unterdrücken.

Richtigstellungen:
  • Das GEOS-Modell versagt typischerweise im Alpenraum, insbesondere aufgrund von Fön-Effekten. St. Martin in Passeier in Südtrol verzeichnete an diesem Tag 39,9 °C (aber Novara nicht 40 °C).
  • Frankreichs nationaler Wetterrekord wurde in Gallargues-le-Montueux (Gard) gemessen, nicht in Carpentras.
Datum
Quelle https://earthobservatory.nasa.gov/images/145249/heatwave-scorches-europe
Urheber NASA Earth Observatory image by Joshua Stevens, using GEOS-5 data from the Global Modeling and Assimilation Office at NASA GSFC. Story by Kathryn Hansen.
Andere Versionen
Europe geos5 2019178 lrg
hi res, unlabeled

References & Resources

Lizenz

Public domain Diese Datei ist gemeinfrei (public domain), da sie von der NASA erstellt worden ist. Die NASA-Urheberrechtsrichtlinie besagt, dass „NASA-Material nicht durch Urheberrecht geschützt ist, wenn es nicht anders angegeben ist“. (NASA-Urheberrechtsrichtlinie-Seite oder JPL Image Use Policy).
Warnung:

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:32, 29. Jun. 2019Vorschaubild der Version vom 15:32, 29. Jun. 2019720 × 545 (367 KB)Matthiasb{{Information |description ={{en|1=It’s early summer and Europe is already feeling the heat. Many parts of the continent saw the hottest temperatures so far for 2019, with some cities recording their hottest day on record. The heatwave is apparent on this map, which shows temperatures across Europe on June 27, 2019. The map was derived from the [https://earthobservatory.nasa.gov/images/44246/geos-5-a-high-resolution-global-atmospheric-model Goddard Earth Observing System] (GEOS) model, and...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten